Fachstelle Brücken Mitte
Die Fachstelle Brücken Mitte wurde mit Wirkung vom 01.01.2009 beim Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt eingerichtet. Sie ist für etwa 500 Brücken im Bereich der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte mit den Wasser- und Schifffahrtsämter in Hann. Münden, Verden, Minden, Braunschweig und Uelzen tätig.
Zu den Aufgaben der Fachstelle Brücken Mitte gehören die Planung und Baudurchführung für notwendige Neu- und Rückbauten sowie Anhebungen und Grundinstandsetzungen von Brücken über Kanäle und Flüsse.
Als zentrale Bündelungsstelle koordiniert die Fachstelle die Bauwerksprüfungen der Brücken im Bereich der GDWS ASt Mitte, indem sie Brückenprüfungen durchführt oder diese Aufgabe vergibt. Für Großraum- und Schwertransporte, die die Brücken der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung nutzen, ist die Fachstelle zudem die zentrale anzuhörende Stelle und arbeitet Stellungnahmen für die Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden aus.[
Die vielfältigen Aufgaben der Fachstelle Brücken Mitte werden durch ein Jahresarbeitsprogramm gesteuert. Halbjährlich wird der Bedarf bzw. werden die Aufträge der Wasser- und Schifffahrtsämter abgefragt und zusammen nach der Dringlichkeit und freier Kapazitäten einer Priorisierung unterzogen, um das Jahresarbeitsprogramm aufzustellen bzw. fortzuschreiben.
In der Fachstelle Brücken Mitte werden spezielle Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich des Brückeningenieurwesens gebündelt. Dies dient insbesondere der Qualitätssicherung, der Gewährleistung einheitlicher Standards und optimierter Arbeitsprozesse.